Schulvorbereitung:

Die gesamte Zeit vor der Schule ist „Schulvorbereitung“, weil die Kinder
hier die grundlegenden Kompetenzen
zur Schulbewältigung erwerben: Selbstständigkeit beim Ankleiden und
Essen, Körperhygiene, Sprache, Ordnungsprinzipien, Regeln im Elternhaus
sowie im Kindergarten verstehen und
einhalten, soziale Kompetenzen im Umgang miteinander (zu zweit und in der Gruppe, im Verhältnis zu Erwachsenen oder
zu Gleichaltrigen…)
Diese Entwicklung wird im Kindergarten weiterentwickelt und gefördert, wie z.B.
- beim Sprechen vor der Gruppe
imMorgenkreis,
- bei gemeinsamen Buchbetrachtungen,
- bei fast allen Aktionen und Spielen, weil dort gelernt wird, neue Erkenntnisse erworben
werden: gemeinsam und mit Freude am Lernen und erkennen, erzählen und
reflektieren…
Zusätzlich bieten wir im letzten Kindergartenjahr eine altershomogene Förderung an, die Sprache und Worte in ihren Lauten bewusst macht: Phonologische Bewusstheit ist der Fachausdruck. Wir richten uns nach dem Heidelberger Programm „Hören, lauschen, lernen“ und erweitern dieses mit Impulsen aus dem Zahlenland und anderen Vorschulübungen.